NachbarschaftsTreff Kietzer Feld

Seit Januar 2024 hat der NachbarschaftsTreff seine Türen geöffnet. Eine Gemeinschaftsküche (ca. 35 qm), ein Spiele- und Erholungszimmer (ca. 20 qm) stehen den Nachbar*innen in unterschiedlichen Projekten und Veranstaltungen zur Verfügung. Die Küche ist mit Geschirr, Besteck und Mobiliar für 20 Personen ausgestattet. Im Erdgeschoss und direkt am Spielplatz gelegen, ist der Treff gut zu erreichen.

Ein Grundsatz ist, dass die Ideen und Bedürfnisse der Nachbarinnen und Nachbarn in die Angebote und Veranstaltungen einfließen. Der Ort lässt Freiraum für Gestaltung und Mitbestimmung. Menschen können in generationsübergreifende Verbindungen treten und sich in ihrem Sozialraum vernetzen. Aus unbekannten Gesichtern können neue Bekanntschaften entstehen. Der NachbarschaftsTreff ist ein Raum des  respektvollen Miteinanders. Ihr sollt euch wohlfühlen.

Bei dem wöchentlichen Frühstück, das für alle Menschen offen ist, entstehen neue Initiativen. Daraus haben sich folgende regelmäßige Angebote entwickelt:

DIENSTAG
9:30 – 12:30 Uhr  | Spielegruppe für bis 1 ½ Jährige und ihre Bezugspersonen | mit Anmeldung – Gleitzeitmodell
15 – 18 Uhr | KietzTricks – Animationsfilmprojekt für 8 – 12 Jahre | ab Februar 2025 | Anmeldung:  irina.kemmsies@pfefferwerk.de und 0176 153 923 95 mit Namen und Alter des Kindes

MITTWOCH
10 – 12 Uhr | gemeinschaftliches Frühstück | offen für alle
15 – 19 Uhr | wechselnde Veranstaltungen (Kiez Café, Yoga, Lesungen…)

DONNERSTAG
10 – 12 Uhr | Sportgruppe
15 – 17 Uhr | Spielegruppe für Kleinkinder | mit Anmeldung

FREITAG
10 Uhr | Treffpunkt für Walkinggruppe | offen für alle
ab 16 Uhr | Spielenachmittag | ab 14 Jahren (Jüngere mit Begleitung)

Der NachbarschaftsTreff wurde 2024 durch Nachbarschaftsfeste, Kreativworkshops , Sport- und Spielegruppen, Tauschmärkte und Genussmomente belebt. Kleine Eindrücke erhaltet ihr durch die Fotos. Diese Veranstaltungen konnten nur durch die Ideen und Initiative von Nachbar*innen entstehen und durch ehrenamtliches Engagement wachsen. Dafür ein großes Dankeschön!

 

Ausblick für 2025

Für 2025 sind weitere Yogaangebote, Wendo-Workshops, Lesungen, Kreativwerkstätten, ein Animationsfilmprojekt, Vorträge und diverse Fest angedacht. Wenn ihr noch eigene Ideen habt oder euch engagieren möchtet, schreibt mir gerne, ruft an oder kommt vorbei.

 

Weiteres

  • Kostenfreie Spiel- und Buchausleihe (mittwochs beim offenen Treff)
  • Büchertausch-Regal | Bring eins – nimm eins!
  • Verschenke-Regal auf der Terrasse
  • Kostenlose Lastenrad-Ausleihe unter: https://flotte-berlin.de/cb-items/wanda-wiese/
  • Raumvermietung für öffentliche und private Zwecke
  • Mitarbeit an Gemeinschaftsacker oder Hochbeet im Gemeinschaftsgarten

 

Kooperationen im Sozialraum

Kietz-Klub-Köpenick, TjP e.V., Pfefferwerk-Kita Pfeffermäuse, Ackerpause (acker.co), fLotte Berlin e.V.

Förderung

Der NachbarschaftsTreff wird von der degewo gefördert.